Atemtherapie
In der Physiotherapie spielt die Atemtherapie ein wichtige Rolle, insbesondere für Patienten mit Atemwegserkrankungen, neurologischen Erkrankungen oder nach Operationen. Sie zielt darauf ab, die Atemmuskulatur zu stärken, die Belüftung der Lungen zu verbessern, Sekrete in den Atemwegen zu mobilisieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Was ist Atemtherapie?
Sie ist eine therapeutische Methode, die gezielte Atemtechniken und Übungen verwendet, um die Atmung zu verbessern, die Atemmuskulatur zu stärken und die Sauerstoffversorgung des Körpers zu optimieren.
Die Ziele sind u.a.:
- Optimierung der Atemmechanik
- Förderung der Sekretmobilisation
- Verbesserung der Sauerstoffaufnahme
- Verringerung von Atemnot und Angst
- Schmerzlinderung
- Förderung der Entspannung

Für wen ist Atemtherapie sinnvoll?
Die Therapie kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden hilfreich sein, darunter:
- Chronische Atemwegserkrankungen wie COPD, Asthma und Mukoviszidose
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen zur Verbesserung der Sauerstoffaufnahme
- Immobilisation und in der Postoperativen Rehabilitation zur Vermeidung von Lungenkomplikationen und Förderung der Genesung
- Neurologische Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose), die die Atemmuskulatur beeinträchtigen können
- Post-Covid und Long-Covid zur Verbesserung der Atemkapazität und zur Reduzierung von Erschöpfung
- Stessbedingte und psychosomatische Beschwerden wie Angstzustände, Schlafstörungen oder Spannungskopfschmerzen
Nach einer ausführlichen Anamnese und einer Einschätzung der Atemfunktion durch den Therapeuten erfolgt ein individuell angepasstes Programm mit Atemübungen, Mobilisationstechniken und eventuell den Einsatz von Hilfsmitteln. Ein regelmäßiges Feedback und das Erlernen von Techniken für den Alltag sind ebenfalls wichtige Bestandteile der Therapie.
Vorteile und Wirksamkeit
Atemtherapie kann bei verschiedenen Patientengruppen positive Effekte auf die Lungenfunktion, die körperliche Leistungsfähigkeit und die Lebensqualität haben. Sie ist eine nebenwirkungsarme Methode und lässt sich individuell anpassen, was sie in der Physiotherapie besonders wertvoll macht.
Atemtherapie ist daher ein wertvolles Mittel zur Verbesserung der Atmungs- und Lebensqualität von Patient*innen und wird in der Physiotherapie erfolgreich eingesetzt.
