Beckenbodengymnastik

Beckenbodengymnastik zielt darauf ab, Dysfunktionen und Beschwerden, die in Zusammenhang mit der Beckenbodenmuskulatur stehen, zu behandeln. Die Therapie umfasst eine Kombination aus Übungen, manuellen Techniken und unterstützenden Maßnahmen, um die Funktion des Beckenbodens zu verbessern und Beschwerden wie Schmerzen, Inkontinenz oder Organabsenkungen zu lindern.

Beckenbodengymnastik

Für wen ist Beckenbodentherapie sinnvoll?

Beckenbodengymnastik kann präventiv oder in der Behandlung von akuten Beschwerden eingesetzt werden. Sie ist für viele Menschen sinnvoll, egal ob Frauen, Männer, ältere Menschen sowie Personen mit chronischen Beschwerden oder in besonderen Lebensumständen. Hier sind Beispiele für Behandlungsfelder:

  • bei Inkontinenz: Harn- oder Stuhlinkontinenz durch schwache oder überaktive Beckenbodenmuskulatur
  • Beckenorgan-Prolaps (Senkung der Organe), z.B. Blase, Gebärmutter oder Enddarm
  • Schmerzen im Beckenbereich, die durch Verspannungen oder Fehlfunktionen des Beckenbodens entstehen
  • Nach Schwangerschaft und Geburt: zur Stärkung und Regeneration der Beckenbodenmuskulatur nach der Entbindung
  • Vor und nach operativen Eingriffen, z.B. gynäkologische, urologische oder proktologische Operationen
  • Sexuelle Dysfunktionen, z.B. Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • Chronische Schmerzen z.B. im Bereich der Lendenwirbelsäule durch fehlende Stabilität im Beckenboden

Was passiert in der Beckenbodentherapie?

Die Therapie wird individuell angepasst und kann folgende Elemente umfassen:

  • Anamnese und Diagnostik
  • Beckenbodenübungen: gezielte Übungen zur Stärkung, Entspannung oder Koordination der Beckenbodenmuskulatur
  • Manuelle Therapie: ggf. Behandlung von Verspannungen (Tonuserhöhung) durch manuelle Mobilisationstechniken
  • Atem- und Haltungsschulung: Übungen zur Verbesserung der Atmung und Körperhaltung, die den Beckenboden entlasten
  • Verhaltenstherapie: Anpassungen im Alltag, wie Toilettengewohnheiten und Blasentraining, um die Funktion des Beckenbodens zu unterstützen

Ziele und Vorteile der Beckenbodengymnastik auf einen Blick:

  • Verbesserung der Kontrolle über Blase und Darm
  • Schmerzlinderung im Becken- und unteren Rückenbereich
  • Wiederherstellung der normalen Beckenbodenfunktion
  • Steigerung der Belastbarkeit im alltäglichen Leben
  • Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und der Lebensqualität

Egal, ob Beckenbodengymnastik alleine oder in Kombination mit anderen Therapieformen: Sprechen Sie uns gerne an, wir finden die passende Therapie für Sie! Eine Übersicht unserer Leistungen finden Sie hier.