FAQ Physiotherapie: Alles Wichtige zur Behandlung, Rezept & Ablauf

Fragen und Antworten

FAQ Physiotherapie: Alles Wichtige zur Behandlung, Rezept & Ablauf

Sie haben Fragen rund um die physiotherapeutische Behandlung, den Ablauf oder organisatorische Details? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen – übersichtlich und in Kürze beantwortet.

1. Was muss ich zum ersten Termin mitbringen

Bitte bringen Sie Ihr Rezept, ein großes Handtuch, bequeme Kleidung und – falls vorhanden – medizinische Unterlagen (z. B. MRT, Arztbrief) mit.
Ausführlichere Informationen zum ersten Termin.

2. Was ziehe ich an? Muss ich mich ausziehen?

Tragen Sie bequeme Kleidung, in der Sie sich gut bewegen können. Ob einzelne Kleidungsstücke abgelegt werden müssen, besprechen wir gemeinsam – stets mit Rücksicht auf Ihr Wohlbefinden.

3. Wie läuft der erste Termin ab?

Wir starten mit einem Gespräch (Anamnese) und einer Untersuchung. Im Anschluss folgen die ersten Behandlungstechniken oder Übungsanleitungen.

4. Wie lange dauert eine Behandlung?

Die Dauer hängt vom verordneten Heilmittel ab:

Bei Privatverordnungen sind längere Behandlungszeiten oder Doppeltermine möglich.

5. Wie oft sollte ich zur Physiotherapie kommen?

Das hängt von der ärztlichen Verordnung ab – meist 1–3 Mal pro Woche. Die Frequenz kann im Verlauf angepasst werden.

6. Muss ich auch zu Hause Übungen machen?

In der Regel ja – gezielte Übungen für zu Hause fördern den Therapieerfolg – so können Sie aktiv mitwirken.

7. Kann Physiotherapie schmerzhaft sein?

Manche Techniken können kurzfristig Beschwerden oder leichten Muskelkater verursachen. Ihre Rückmeldung ist dabei wichtig

8. Wer darf Physiotherapie verordnen?

Alle Ärzt*innen– z. B. Hausärzt*innen, Orthopäd*innen, Gynäkolog*innen, Zahnärzt*innen oder auch Neurolog*innen.

9. Wie lange ist mein Rezept gültig?

Gesetzlich versicherte Patient*innen müssen die Therapie spätestens 28 Kalendertage nach Ausstellung beginnen.

10. Was passiert bei längeren Unterbrechungen?

Bei Unterbrechungen von mehr als 14 Kalendertagen muss eine Begründung (z. B. durch Urlaub oder Krankheit) angeben werden ansonsten verliert das Rezept seine Gültigkeit. Bitte informieren Sie uns frühzeitig.

11. Was für Kosten kommen auf mich zu?

Gesetzlich Versicherte zahlen 10 % des Rezeptwerts plus 10 € Rezeptgebühr. Privatpreise teilen wir Ihnen vorab transparent mit.

12. Wie kann ich die Rezeptgebühr bezahlen?

Per Überweisung oder vor Ort mit EC-/Kreditkarte.

13. Behandeln Sie auch privat Versicherte und Selbstzahler*innen.

Ja – Sie erhalten vorab einen transparenten Behandlungsvertrag zur Kostenübersicht und ggf. als Vorlage für Ihrer Versicherung.

14. Kann ich ohne ein Rezept zur Physiotherapie kommen?

Ja, als Selbstzahler*in (z. B. für Massage, Präventionsleistungen). Für Therapien wie Krankengymnastik oder Manuelle Therapie ist ein Privatrezept mit einer Diagnose nötig.

15. Kann ich eine bestimmte Therapeut*in wählen?

Wenn Sie eine Präferenz haben, teilen Sie uns das gerne mit. Wir versuchen, Ihren Wunsch nach Möglichkeit zu berücksichtigen.

16. Was mache ich, wenn ich einen Termin absagen muss?

Bitte sagen Sie mindestens 24 Stunden vorher ab (Montagstermine spätestens freitags innerhalb der Öffnungszeiten). So vermeiden Sie eine Ausfallgebühr.

Für ausführlichere Infos werfen Sie gerne einen Blick in unseren Blog, in dem wir einzelne Themen genauer beleuchten.

Noch Fragen offen?
Sprechen Sie uns gerne an – wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen.
Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail, WhatsApp, Signal oder direkt über unser Kontaktformular.