Krankengymnastik
Sie suchen nach professioneller Krankengymnastik in Münster, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern? Unsere erfahrene Physiotherapie-Praxis ist Ihre vertrauenswürdige Anlaufstelle für individuelle Therapieansätze und persönliche Betreuung.

Warum Krankengymnastik bei uns?
Unser hochqualifiziertes Team von Physiotherapeut*innen in Münster ist darauf spezialisiert, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre gesundheitlichen Herausforderungen zu bieten. Von der Rehabilitation nach Verletzungen bis zur Prävention von Beschwerden – wir setzen auf modernste Methoden, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Unsere Leistungen
- Individuelle Behandlungspläne: Jeder Patient ist einzigartig. Daher entwickeln wir auf Sie zugeschnittene Therapiepläne, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Erfahrenes Team: Unsere examinierten Physiotherapeuten verfügen über langjährige Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildungen, um Ihnen die beste Betreuung zu garantieren.
- Praxis zum Wohlfühlen: In den hellen Therapieräume herrscht eine schöne Atmosphäre die gleichermaßen zum Entspannen als auch zur Aktivierung einlädt.
Ihre Gesundheit, unser Fokus!
Wir verstehen, wie wichtig es ist, schmerzfrei und beweglich zu sein. Mit unserer Krankengymnastik in Münster unterstützen wir Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen. Egal, ob Sie unter Rückenschmerzen, Sportverletzungen oder anderen Beschwerden leiden.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um einen Termin in unserer Physiotherapie-Praxis zu vereinbaren! Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität zu begleiten.
Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin für Krankengymnastik in Münster!
Was ist Krankengymnastik?
Im Detail erklärt!
Die Leistung Krankengymnastik, kurz KG, fällt unter den Überbegriff der Physiotherapie. Sie kennzeichnet eine ganzheitliche Therapieform, die darauf abzielt, die Funktionen des Bewegungsapparates zu optimieren. Im Kern konzentriert sich die Krankengymnastik darauf, durch gezielte Übungen und individuelle Behandlungspläne die Beweglichkeit zu fördern und Schmerzen zu lindern. Auch manuelle Techniken können mit in die Therapie einfließen, um zunächst eine Schmerzreduktion zu erlangen, so dass eine Ausführung der angeleiteten Übungen möglich wird.
Was genau macht es aus?
Wie schon beschrieben setzt Krankengymnastik auf aktive und passive Behandlungstechniken, um die Muskulatur zu mobilisieren und/ oder zu kräftigen, die Beweglichkeit der Gelenke zu erhalten und die Koordination zu verbessern. Dabei reicht das Anwendungsspektrum von der Rehabilitation nach Operationen oder Traumata über die Behandlung chronischer Schmerzen bis hin zur Prävention von Beschwerden.
Für wen ist Krankengymnastik geeignet?
Diese vielseitige Therapie eignet sich für Menschen jeden Alters. Ob bei akuten Beschwerden, chronischen Erkrankungen oder präventiv zur Erhaltung der Beweglichkeit – Krankengymnastik kann individuell angepasst werden, um die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen zu berücksichtigen.
Beschwerdebilder bei denen Krankengymnastik sinnvoll sein kann?
- Nach Verletzungen oder Operationen: Von dem Rotatorenmanschettenanriss oder sogar einer Ruptur über einem neuen Knie- oder Hüftgelenk bis hin zu einer Handgelenksfraktur oder einem Kreuzbandriss – die Krankengymnastik ist immer initiiert.
- Chronischen Beschwerden: Ob Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder belastungsabhängige Kniebeschwerden z.B. beim Joggen – Krankengymnastik kann stets hilfreich sein.
- Koordinative Defizite, Gangunsicherheit und/oder Sturzneigung sind Beschwerdebilder bei denen Krankengymnastik sinnvoll ist.
- Beckenbodenbeschwerden z.B. nach einer Schwangerschaft und Entbindung fallen ebenfalls unter das Anwendungsgebiet der Krankengymnastik.
- Selbstverständlich ist sie auch als Prävention, um Beschwerden vorzubeugen, empfehlenswert.
Die Vorteile auf einen Blick
- Schmerzlinderung: Krankengymnastik hilft, Schmerzen zu reduzieren, sei es durch Muskelverspannungen, Gelenkprobleme oder andere Beschwerden.
- Verbesserung der Beweglichkeit: Durch gezielte Übungen und Mobilisation wird Ihre Mobilität gesteigert.
- Förderung der Muskelkraft: Krankengymnastik stärkt die Muskulatur, was essentiell für eine gesunde Körperhaltung ist.
- Koordinationsverbesserung: Durch gezielte Übungen werden die koordinativen Fähigkeiten geschult und damit die Stabilität und das Gleichgewicht gefördert.
Wie verläuft die Krankengymnastik – Unsere Herangehensweise!
In unserer Praxis beginnen wir mit einer gründlichen Untersuchung, um die Ursachen Ihrer Beschwerden zu identifizieren. Basierend auf dem Erstbefund wird ggf. als erstes passiv behandelt. Im Anschluss erstellen wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Sie, der kontinuierlich angepasst wird, um sicherzustellen, dass Sie optimale Ergebnisse erzielen.
