Wenn der Kiefer aus dem Gleichgewicht gerät – CMD in der Physiotherapie

CMD erkennen & behandeln: Physiotherapie lindert Kieferschmerzen, Zähneknirschen & Co. – individuell, ganzheitlich & wirksam.

Knackende Kiefergelenke, Spannungskopfschmerzen oder nächtliches Zähneknirschen – all das kann auf eine craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) hinweisen. Hinter diesem Begriff verbirgt sich eine Funktionsstörung im Kausystem, die weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Körper haben kann.

Was ist CMD?

CMD steht für „Craniomandibuläre Dysfunktion“ – eine Störung im Zusammenspiel zwischen Schädel (Cranium) und Unterkiefer (Mandibula). Häufig betroffen sind dabei die Kiefergelenke, die Kaumuskulatur sowie die umliegenden Strukturen. Ursache kann ein „falscher Biss“ sein, aber auch Stress, Zähneknirschen oder Haltungsprobleme wirken sich negativ auf das Kausystem aus.

Typische Symptome bei CMD:

  • Schmerzen im Kiefergelenk oder der Kaumuskulatur
  • Knacken oder Reiben beim Kauen oder Gähnen
  • Eingeschränkte Mundöffnung
  • Spannungskopfschmerzen oder Migräne
  • Nacken- und Schulterschmerzen
  • Ohrgeräusche (Tinnitus), Schwindel oder Druckgefühl im Ohr
  • Zähneknirschen oder Pressen, vor allem nachts

Die Symptome sind vielfältig und nicht immer wird sofort erkannt, dass der Ursprung im Kiefer liegen kann.

Die Rolle der Physiotherapie bei CMD

Physiotherapie ist ein wichtiger Baustein in der interdisziplinären Behandlung von CMD – oft in Zusammenarbeit mit Zahnärztinnen oder Kieferorthopädinnen. Ziel ist es, muskuläre Verspannungen zu lösen, die Kiefergelenke zu entlasten und ein besseres Körper- und Bewegungsverhalten zu fördern.

In der physiotherapeutischen Behandlung kommen je nach Befund folgende Maßnahmen zum Einsatz:

  • Manuelle Techniken zur Mobilisation des Kiefergelenks
  • Behandlung verspannter Kaumuskulatur (z. B. M. masseter, M. temporalis)
  • Übungen zur Verbesserung der Kieferbeweglichkeit und Koordination
  • Haltungs- und Atemschulung
  • Aufklärung zu Alltagstipps und stressreduzierendem Verhalten

Ganzheitlich denken – individuell behandeln

CMD ist ein komplexes Beschwerdebild, das häufig mit anderen funktionellen Störungen einhergeht. Deshalb ist es wichtig, nicht nur den Kiefer „anzuschauen“, sondern den Menschen als Ganzes zu betrachten. Körperhaltung, Stresslevel, Schlafverhalten – all das fließt in die physiotherapeutische Befundung und Therapie mit ein.

Unser Angebot bei CMD

In unserer Praxis nehmen wir uns Zeit für eine gründliche Analyse und individuelle Behandlung. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein Therapiekonzept, das auf Ihre Beschwerden abgestimmt ist – mit dem Ziel, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit wiederherzustellen und langfristige Entlastung zu schaffen.

Wenn Sie unter den genannten Symptomen leiden oder eine ärztliche Diagnose CMD erhalten haben, sprechen Sie uns gerne an.

CMD erkennen & behandeln: Physiotherapie lindert Kieferschmerzen, Zähneknirschen & Co. – individuell, ganzheitlich & wirksam.